Am vergangenen Wochenende starteten unsere Turnerinnen der Altersklassen 10 – 18 Jahre, beim Pokalwettkampf des Turngau Nordthüringen, in Artern. Aus den fünf Turnvereinen Nordthüringens (SC Leinefelde 1912 e.V., SV „Glückauf“ Sondershausen, TSV Nordhausen, Arterner Turnverein, TV 1882 Dingelstädt e.V.) gingen die 35 leistungsstärksten Aktiven an den Start, um ihren Leistungsstand testen zu können. In der AK 10/11 zählte diese Veranstaltung als Qualifikationswettkampf, zur Thüringer Landesmeisterschaft, die am 15.06.2019, in der Lunapark- Sporthalle Leinefelde ausgetragen wird. Lediglich 8 Turnerinnen der jeweiligen Turngaue Thüringens, sind startberechtigt. Der SCL startete mit insgesamt 10 Turnerinnen, nachfolgend die Ergebnisse unserer Mädchen:
AK 10/11: 1. Platz Lucille Hillig 58,95 Pkt.
3. Platz Maja Dutzi 55,95 Pkt.
5. Platz Fabienne Seidel 54,45 Pkt.
6. Platz Laureen Steiger 54,30 Pkt.
7. Platz Maja Wiederhold 53,30 Pkt.
Damit haben sich die Mädels für die Landesmeisterschaft in Leinefelde qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch.
AK 12/13 LK 4: 2. Platz Esther Juch 45,15 Pkt.
3. Platz Ida Albrecht 42,45 Pkt.
AK 12/13 LK 3: 3. Platz Jule Varges 45,20 Pkt.
AK 16/17 LK 3: 1. Platz Isabel Friede 45,45 Pkt
AK 18 – 29 LK 3: 1. Platz Antonia Döring 40,15 Pkt.
In der AK 10/11 erturnte Lucille Hillig, an allen vier Geräten (Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden ) die höchsten Werte aller 14 Turnerinnen. Sie konnte mit 2,25 Pkt. Vorsprung, vor der zeitplatzierten Turnerin aus Sondershausen, gewinnen. Jule Varges erturnte mit 11,00 Pkt. am Stufenbarren die höchste Wertung. Am Gerät Sprung und Boden die zweithöchste Wertung.Große Anerkennung für unsere Kampfrichterinnen Ines Rittgarn, Sandra Junge, Heidrun Seidemann, die mit weiteren 10 Kampfrichterinnen aus SDH, NDH und Artern den Wettkampf in ausgezeichneter Qualität bewältigten. Am Ende des Wettkampfs wurde Heidrun Seidemann von der Hauptkampfrichterin für ihren 451 Kampfrichtereinsatz mit einer Goldmedaille geehrt.
Vielen Dank an unsere Übungsleiter, für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. Dank auch an alle Eltern unserer Turnkinder, die uns bei der An- und Abreise zum Wettkampfort unterstützten.