Spieltagsvorschau der Fußball-Landesklasse – Sechs-Punkte-Spiel in unserer siebten Partie

In unserer heutigen Vorschau auf das Spiel gegen die SG SC Großengottern verzichten wir auf ein Spielerporträt. Am Ende findet Ihr einen Kommentar unseres Präsidenten Sebastian Grimm. Der Grund ist einfach: Unser siebtes Saisonspiel ist bedeutsam. Längst sollten alle im Verein erkannt haben, dass wir meilenweit vom Anspruch entfernt sind. Fünf Punkte aus sechs Spielen sind einfach zu wenig, wenn man mit dem Saisonziel Platz 1 bis 3 startet.

Die Realität sieht anders aus.  Im Feld der Tabelle finden wir uns auf dem 12. Tabellenplatz wieder. 7:12 Tore zeigen klar das diesjährige Problem auf. Sieben erzielte Tore sind einfach zu wenig. Im Abschluss müssen unsere Akteure mehr als einen Gang hoch schalten. Aber auch die zwölf Gegentreffer sprechen nicht unbedingt von einer guten Defensive. Hier liegt aber das Problem in der gesamten Spielanlage unserer Elf. Alle müssen erkennen, dass für eine mögliche Serie in der wir ungeschlagen sind, die Verteidigungsarbeit schon im Angriff beginnt und sich bis zum Torwart durchziehen sollte.

Zudem wird es auch nicht reichen, eine gute Halbzeit zuspielen, wenn man dann in dieser  seine Torchancen nicht konsequent nutzt. So geschehen im Heimspiel gegen Union Mühlhausen. In der ersten Halbzeit präsentierte sich unsere Mannschaft unterirdisch. Viele Abspielfehler im Spielaufbau machten es den Unionern einfach. So hatten unsere nominellen Akteure im Abwehrverbund viel zu tun. In der Pause legten dann alle Spieler scheinbar  einen Schalter um, so dass die Fans eine völlig andere Mannschaft sahen. Jedoch reichte es am Ende nicht mehr für etwas Zählbares. Unsere Chancen müssen einfach besser genutzt werden, dann können wir uns alle auch wieder über drei Punkte freuen.

Am Samstag gegen die SG SC Grosßengottern kann man durchaus von einem Sechs-Punkte-Spiel sprechen. Bei zwei Spielen weniger rangiert unser Gegner mit sieben Punkten zwei Plätze vor uns in der Tabelle. Es ist fünf vor zwölf! Bei einer weiteren Niederlage sollte es der Letzte gemerkt haben, dass wir uns derzeit im Abstiegskampf befinden. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz neben dem Leinefelder Stadion. Anpfiff ist um 15 Uhr.

Hier ein Kommentar zum Spiel von unserem Vorsitzenden Sebastian Grimm:

Liebe Spieler,

legt bitte den Schalter, den Ihr im Spiel gegen Mühlhausen in der Pause umgelegt habt, bereits vor dem Anpfiff um. Wir hoffe auf tolle 90. Minuten. Uns ist klar, dass Ihr mit der Situation auch nicht zufrieden seid. Wir wissen, dass Ihr besseren Fußball spielen könnt. Euch muss klar sein, dass dies nur gemeinsam im Verbund geht und Ihr dies konstant über die gesamte Spielzeit zeigen müsst.

Wir und die Fans wünschen uns genauso wie Ihr, dass Ihr mit einer tollen Leistung gegen Großengottern den zweiten Saisonsieg holt. Dafür müsst Ihr Euch in unserer Situation zunächst auf alte Tugenden des Fußballs besinnen. Und das könnt Ihr. In der Vergangenheit habt Ihr das schon bewiesen. Also denkt heute um kurz vor 15 Uhr an das Schalter umlegen, besinnt Euch auf Eure Stärken, tretet noch mehr als Team auf, nutzt konsequent Eure Torchancen und verteidigt gemeinsam die Null!

Viel Erfolg – wir sehen uns auf dem Platz!

Euer Vorsitzender